Die Ökohum-philosophie

Produktqualität, Ökologie, Partnerschaften und Know-how

Als mittelständiges, familiär geführtes Unternehmen sind wir in Süddeutschland und der Schweiz beheimatet und verwurzelt, eine regionale Wertschöpfung ist uns dabei sehr wichtig.

Die tragenden Säulen der ökohum-Philosphie

Unsere Unternehmens-Philosophie fußt auf vier tragenden Säulen:

Produktqualität

Ökologie

Partnerschaften

Know-how

Unser Weg

1981

Firmengründung mit Verarbeitung regionaler Rinde

1990

Torffreie Blumenerde

2000

Torffreie Bio-Erde

2010

Dünger und Erden mit regionaler Schafwolle und vegane Bio-Erde

2015

Erstes Vollsortiment im Fachhandel komplett ohne Torf

Heute

Verwendung überwiegend regionaler Rohstoffe

Zukunft

ständige Weiterentwicklung und Suche nach neuen, nachhaltigen Substratrohstoffen

„Die Erde ohne Torf ist der Boden, auf dem Nachhaltigkeit und Zukunft gedeihen.“

Max Mustermann

Alpenpflanzen-Experte

Die vier Säulen der ökohum-Philosophie

Kultursicher & professionelle Qualität

Kultursicherheit und eine möglichst einfache, praktikable Kulturführung von torfreduzierten und torffreien Substraten stehen für unsere Kunden an oberster Stelle. Substrate sind für Gartenbaubetriebe vordergründig erst einmal nur Betriebsmittel, welche jedoch unter verschiedensten kulturtechnischen Bedingungen einwandfrei funktionieren müssen. Deshalb ist es für uns unerlässlich, bei der Substratherstellung auf bestmögliche Rohstoffqualität und eine gewissenhafte, professionelle Verarbeitung zu achten. Da wir die wichtigsten Rohstoffe Rindenhumus und Rindenkompost selbst kompostieren und Pflanzenfasern teils selbst aufbereiten, haben wir unsere Qualitäten immer im Griff und garantieren im Bedarfsfalle eine schnelle Handlungsfähigkeit. Produktqualitäten höchster Güte können nur aus hochwertigsten und genau definierten Rohstoffen erzeugt werde, daher kaufen wir keine Fremdkomposte zu und verzichten konsequent auf Oberbodenmaterial, Bodenaushub oder andere undefinierte Materialien. Eine von Charge zu Charge immer gleiche Substratqualität rundet unser Qualitätsversprechen ab, lassen auch Sie sich von ökohum-Produkten begeistern.

Nachhaltig & umweltschonend

Unser Firmennamen ökohum weist bereits darauf hin: bei der Herstellung unserer Produkte achten wir auf bestmöglichen Umwelt-, Moor- und Klimaschutz. Der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist uns seit jeher ein besonderes Anliegen, daher verpflichten wir uns freiwillig Torf in unseren Rezepturen einzusparen oder verzichten gleich ganz darauf.  

Anstelle von Torf nutzen wir nachhaltige, regionale und nachwachsende Rohstoffe wie Nadelholzrinde, Grüngut und Pflanzenfasern. Die natürliche, phytosanitäre Belebung unserer Humusstoffe fördert im Gartenboden wirkungsvoll die Bodenfruchtbarkeit und im Topf ein gesundes Wachsen für ein langes Pflanzenleben. Viele unserer mineralischen Rohstoffe sind Nebenprodukte der Baustoffindustrie, welche -ohne auf Deponien entsorgt werden zu müssen- wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Selbsthergestellte Bio-Dünger aus pflanzlichen Reststoffen und Schurwolle lebender Schafe aus der Landschaftspflege reichern unsere Substrate mit mild wirkenden Nährstoffen an.

Nach der Nutzungszeit können Pflanze und ökohum-Substrat wieder bedenkenlos dem Kompostierungszyklus zurückgeführt werden. An Greenwashing-Projekten beteiligen wir uns hingegen nicht, sondern unterstützen über seriöse Umweltschutzverbände gezielte Naturschutzmaßnahmen hier in unserer Heimat. Der Bezug von Strom aus Wasserkraft und eigener Strom aus Photovoltaik vervollständigen in Kombination eines überlegten Umgangs mit unseren weiteren Betriebsmitteln die ökohum-Ökologie-Philosophie.

Daher nehmen wir eine Sonderstellung innerhalb der Substratindustrie ein: Bei ökohum ist Natur- und Umweltschutz nicht nur ein flüchtiger oder aufgezwungener Trend, sondern gelebte Unternehmensphilosophie von Anfang an.

Dauerhaft & verlässlich

Dauerhafte und verlässliche Partnerschaften zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern sind uns sehr wichtig. In der Kundenbetreuung legen wir großen Wert auf ehrliche, zielgerichtete Beratung durch gärtnerisch ausgebildete Fachleute. Im Endverkauf ist der gärtnerische Fachhandel unser exklusiver Partner, an branchenfremde Baumärkte oder Supermärkte liefern wir nicht. Die beständige Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns wichtiger als auf Kurzfristigkeit ausgelegte Geschäfte. Und nicht zuletzt schätzen unsere Mitarbeiter das verlässliche Arbeitsumfeld und sind zumeist seit vielen Jahren in unserem Unternehmen tätig. Für unsere Kunden bieten wir einen ausgezeichneten Service, sei es in der Beratung oder rasche Lieferungen mit einer breiten Auswahl an verschiedenen Lieferfahrzeugen mit und ohne Ablademöglichkeit. Sonderwünsche in den Rezepturen realisieren wir mit der gleichen Sorgfalt zeitnah und zu fairen preislichen Bedingungen.

Wissen aus Erfahrung

Wissen, wie’s gemacht wird: aus über vier Jahrzehnten Erfahrung in Entwicklung und Aufbereitung von Substratrohstoffen haben wir uns ein umfangreiches, torffreies Know-how erarbeitet und können mittlerweile für alle Anforderungen der Grünen Branche das jeweils geeignete Substrat ohne Torf und auf Wunsch mit offizieller Bio-Zulassung realisieren. Auch unsere Kunden wissen durch eigene Erfahrung, dass für ein hochwertiges und praxistaugliches Substrat auf Torf verzichtet werden kann. Unsere komplexen Rezepturen aus bis zu zehn verschiedenen, überwiegend selbst hergestellten oder aufbereiteten Rohstoffen ersetzen Torf zu hundert Prozent, eliminieren torfbedingte Nachteile und heben Vorteile alternativer Torfersatzstoffe hervor. Genau abgestimmte Mengenverhältnisse an Struktur-, Fein- und Faserstoffen gewährleisten ein optimales Verhältnis zwischen wasser- und luftgefüllten Poren. Die gute Strukturierung in Kombination mit einer längerfristigen Strukturstabilität gewährleistet die notwendige Professionalität einer erfolgreichen Pflanzenkultur. Durch Schulungen, Weiterbildungen und stetem fachlichen Austausch mit unseren Kunden sowie dem gärtnerischen Versuchswesen erweitern wir permanent unser Torffrei-Wissen. So sehen wir zusammen mit unseren Kunden hoffnungsfroh in die gärtnerische Zukunft.

Unsere Labels

Bio

… für die zertifizierte und professionelle ökologische Gärtnerei

Anders als bei Lebensmitteln ist die Bezeichnung „Bio“ nach Angabe des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bei Pflanzerden nicht gesetzlich geschützt. Wir garantieren jedoch, dass alle unsere mit „bio“ gekennzeichneten Produkte, nicht nur den einfacheren Bio-Standard der EG-Öko Verordnung (EG) Nr. 2018/848 erfüllen, sondern darüber hinaus die deutlich schärferen Vorgaben wichtiger deutscher Bio-Verbände. Deshalb sind ökohum-Bio-Substrate ausnahmslos in der FiBL-Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet. So können Freizeit- und Profigärtner gleichermaßen sicher sein mit offiziell zugelassenen Bio-Substraten zu gärtnern. Viele andere Substrathersteller verzichten darauf und bieten Bio-Erden, wenn überhaupt, nur nach dem einfacheren Standard der EG-Öko-Verordnung an.

Bio-Substrate müssen mindestens torfreduziert sein, dürfen also auch weiterhin Torf enthalten. Für eine Biozulassung muss nicht nur die Erde im Ganzen zertifiziert sein, sondern auch jeder einzelne Substrat- und Düngerrohstoff muss die Biovorgaben einhalten. Die Nährstoffversorgung mit Stickstoff muss in Bio-Erden zwingend aus organischen Rohstoffen erfolgen. Ansonsten legt jeder Bio-Verband selber fest, welche Düngerstoffe und wie viel Torf in einem Substrat eingesetzt werden dürfen.

Vegan

… Verzicht auf Nährstoffe aus tierischen Bestandteilen

Für ein „Mehr an Bio“ in der ökologischen Gärtnerei bieten wir unseren Kunden seit einigen Jahren zusätzlich Bio-Substrate mit Düngern aus pflanzlichen Rohstoffen an. Alle unsere veganen Mischungen sind garantiert frei von Düngern tierischer Herkünfte, gänzlich ohne Torf, bio-zugelassen und enthalten ihre Stickstoffanteil ausschließlich aus rein pflanzlichen Bestandteilen. Hiermit bieten wir Ihnen Bio-Substrate, welches das Maximum an Nachhaltigkeit, Moor-, Umwelt- und Klimaschutz erfüllen.

Ohne Torf

… weil es für eine erfolgreiche Pflanzenkultur Torf nicht braucht

Allen unseren mit torffrei gekennzeichneten Erden wird beim Mischvorgang garantiert kein Torf mehr zugesetzt. Das Zumischen von Torf ist in modernen und innovativen Substraten nicht mehr notwendig, vielfältige Rohstoffe höchster Qualität ersetzen bei unseren torffreien Substratrezepturen Torf vollständig. So schützen wir Moorlandschaften mit ihrer speziellen Biodiversität und leisten einen aktiven und nennenswerten Beitrag zum Moor- und Klimaschutz.

Bitte beachten: Torffreie Erden müssen nicht unbedingt Bio-Anforderungen erfüllen und dürfen durchaus Nährstoffe aus mineralischen Düngern enthalten. Wer beim Gärtnern die Ressourcen unserer Umwelt jedoch maximal schonen möchte, verwendet am besten torffreie Bio-Erden von ökohum.

Terra Preta Effect

… für Stärkung der Bodenfruchtbarkeit und mehr Klimaschutz!

Einigen Substraten für Anwendungen in der Bodenverbesserung und für langjährige Pflanzungen setzen wir zusätzlich zu unserem natürlich belebten Dauerhumus zur weiteren Stärkung des Boden-Mikrobioms bioaktivierte Pflanzenkohle zu. Unsere Pflanzenkohle wird aus reinem Laubholz hier in Deutschland hergestellt und zusätzlich biologisch aktiviert. Die Mikroporen der Kohle speichern und puffern zusätzlich Nährstoffe und Wasser, die bodenverbessernde Wirkung des Kohlenstoffs bleibt über Jahrzehnte erhalten. Für mehr Klimaschutz und Bodenfruchtbarkeit wird der Luft effektiv Kohlendioxid entzogen und der in der Kohle gebundene Kohlenstoff stabil in den Boden eingebaut. Die Substratrezepturen orientieren sich an den „Terra Preta“- Böden des Amazonasurwaldes und vitalisieren langanhaltend das Bodenleben für ein gesundes und üppiges Pflanzenwachstum.

Ohne Kokos

… ohne Torf & ohne Kokos: für die besonders nachhaltige Pflanzenkultur

Unbestritten, pflanzenbaulich eignet sich das Naturprodukt Kokos hervorragend als Zuschlagstoff für die Herstellung torffreier Substrate. Es kommt der guten Wasserspeicherfähigkeit des Torfes recht nahe, hat einen leicht sauren pH-Wert und bringt nur wenig eigene Nährstoffe mit.

Warum wir Kokos dennoch nicht uneingeschränkt als Substratrohstoff empfehlen wollen:

Der lange Transportweg aus dem indo-pazifischen Raum per Schiff und die anschließende Verteilung per LKW in Europa erzeugt einen hohen klimawirksamen CO2-Footprint, auch das notwendige Auswaschen von Natrium und Chlorid belastet die Süßwasserressourcen in den Herkunftsländern. Zudem erschweren regelmäßig stark schwankende Weltmarktpreise auf generell hohem Niveau eine stabile und faire Preiskalkulation.

Die torffreie Gärtnerei mit ökohum ist jedenfalls immer eine richtige Entscheidung:

Torffrei mit Kokos oder torffrei und besonders regional und nachhaltig ohne Kokos. Wählen Sie selbst!

Nachhaltigkeit & Partnerschaften

Ressourcen schonen

Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist uns besonders wichtig. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe regionaler Herkunft leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Darüber hinaus beziehen wir Strom aus Wasserkraft und Photovoltaik und heizen mittels Sonnenenergie.

Dauerhaft & verlässlich

Dauerhafte und verlässliche Partnerschaften zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern sind uns sehr wichtig. In der Kundenbetreuung legen wir großen Wert auf seriöse Beratung, im Endverkauf ist der Fachhandel unser exklusiver Partner. Die beständige Zusammenarbeit mit Lieferanten ist uns wichtiger als auf Kurzfristigkeit ausgelegte Geschäfte. Und nicht zuletzt schätzen unsere Mitarbeiter das verlässliche Umfeld und sind zumeist seit vielen Jahren in unserem Unternehmen tätig.

Beratung

Gemeinsam die perfekte Mischung für Ihren Bedarf finden.​

Warenkorb
0
    Meine Liste
    Ihre Liste ist zurzeit noch leer.zum Sortiment

    Jetzt Beratungstermin vereinbaren

    Oder finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner.

    Geschützt durch Google reCAPTCHA | Datenschut­zerklärung | Nutzungs­bedingungen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen